Divi ist das Haupt-Theme von ElegantThemes. Mit diesem sehr flexiblen und anpassungsfähigen WordPress Theme lassen sich fast alle Arten von Webseiten erstellen. Deshalb wird es auch in unzähligen Webseiten eingesetzt. Eine Webseite, welche mit dem Divi-Theme aufgebaut wird, hat normalerweise zuoberst links das Webseiten-Logo, und rechts daneben eine horizontale Navigationszeile, welche die Hauptnavigationspunkte beinhaltet. Wird die Breite der Seite dann verkleinert (wenn Sie z.B. auf einem kleineren Gerät wie einem Tablet oder einem Smartphone angezeigt wird), wird diese horizontale Navigation ab einer bestimmten Breite (dem sogenannten mobilen Breakpoint) durch das Hamburgermenü ersetzt – dieses wird meist mit einem Icon mit drei horizontalen Linien dargestellt. Klickt man auf mobilen Geräten auf dieses Icon, klappt die mobile Navigation entsprechend herunter.
Das Problem: Die Breite des mobilen Breakpoints ist fix definiert
Standardmässig ist die Breite des mobilen Breakpoints bei Divi auf 981 Pixel eingestellt. Dies kann dann zu Problemen führen, wenn die horizontale Navigation relativ umfangreich ist, und eine gewisse Breite einnimmt. Es gibt dann Geräte-Breiten, welche zu klein sind, als dass sowohl das Logo, wie auch die gesamte horizontale Navigation auf einer Zeile nebeneinander Platz finden. In solchen Fällen wird die Navigation in zwei Zeilen dargestellt, was zum einen für den Benutzer sehr unpraktisch ist (vor allem, wenn noch Unternavigationspunkte vorhanden sind), und zum anderen auch das Layout einer Webseite sehr unschön beeinflussen kann. Es gibt natürlich die Möglichkeit mit Media Queries für diese Gerätebreiten die Schriftgrösse zu verkleinern, oder die Abstände zwischen den Hauptnavigationspunkten zu verkleinern, aber solche Anpassungen machen auch nur bis zu einem gewissen Grad Sinn.
Die Breite des mobilen Breakpoints ändern
Eine Möglichkeit, welche häufig mehr Sinn macht besteht darin, die Breite des mobilen Breakpoints selber zu definieren. Dann kann sie so gesetzt werden, dass die Navigation auf die Hamburger-Navigation umschaltet, kurz bevor die horizontale Navigation keinen Platz mehr auf einer Zeile findet. Um diese Breite herauszufinden, haben verschiedene Browser einen sogenannten Entwickler Modus. In Google Chrome heisst dieser Modus zum Beispiel „Developer Tools“. Durch einen rechten Mausklick auf die Seite kann „Untersuchen“ gewählt werden, wodurch die Developer Tools geöffnet werden. Wird in diesem Modus das Browserfenster verkleinert oder vergrössert, wird immer die aktuelle Seitenbreite angezeigt.
Mit dieser Methode kann man die Seitenbreite herausfinden, bei welcher man den mobilen Breakpoint gerne setzen würde. Durch den folgenden CSS-Code kann dann die Standardbreite des mobilen breakpoints geändert, respektive ersetzt werden (einfach die 981px durch den eigenen Wert ersetzen):
/* Die Breite des mobilen breakpoint von Divi selber setzen */ @media only screen and ( max-width: 981px ) { #top-menu-nav, #top-menu {display: none;} #et_top_search {display: none;} #et_mobile_nav_menu {display: block;} }
Dieser CSS Code wird idealerweise entweder in einem Child-Theme, oder in den Divi Optionen unter „Custom CSS“ definiert (damit die Änderungen auch nach einem Update des Themes noch vorhanden sind).
Quelle: Freie Übersetzung des Artikels „DIVI: Changing the Breakpoint of the Mobile Menu“ von der Webseite Sundari Webdesign.
Bewerte den Artikel
The post Divi: Mobilen Breakpoint der Hamburger-Navigation ändern appeared first on PAS solutions GmbH, Frauenfeld, Thurgau.